Burgwächter*Innen gesucht!
-
Details
-

Tor auf! Nach der CORONA-Zwangspause öffnet der Heimat- und Burgverein ab sofort die Burg Altendorf wieder zur Besichtigung – natürlich mit den vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln.
Das von Rolf Gimbel und Rolf Siepmann vom HBV-Vorstand entwickelte Hygienekonzept hat seinen Testlauf an den vergangenen beiden Wochenenden bestanden. „Wir hatten schon gut 130 Besucher“, resümiert Gimbel. „Alle haben sich über die Wiedereröffnung gefreut, waren verständnisvoll und haben sich gern an unsere Regeln gehalten“.
Die begrenzte Besucherzahl (max. zehn gleichzeitig) wird mit bunten Wäscheklammern nachgehalten, wer die Wendeltreppe im Burgturm benutzen will, egal, ob hinauf oder hinunter, muss eine rostige Glocke läuten und auf Freigabe warten. Händedesinfektion vor dem Anfassen des Geländers ist ratsam, Mund-Nase-Maske-Tragen zumindest im Turminnern Pflicht, ebenso 1,5m Mindestabstand auch in der Warteschlange.
Damit der Burgturm allerdings bis Mitte Oktober an allen Wochenenden und Feiertagen für Besucher geöffnet werden kann, sucht der HBV kurzfristig weitere ehrenamtliche Helfer und Helferinnen für die Burgwacht. „Unser bisheriges Burgwache-Team besteht meist aus älteren Vereinsmitgliedern, die wir in dieser Saison aber nur bedingt einsetzen wollen“, so Gimbel, „deshalb wenden wir uns auf diesem Weg an alle Männer und Frauen auf der Ruhrhalbinsel, auch die Nicht-Vereinsmitglieder.“
Pro Zweistundenschicht sind jeweils zwei Personen eingeteilt. Insgesamt sucht der HBV gut fünfzig Freiwillige. Zu den Aufgaben der Wache zählen im wesentlichen das Auf- und Abschließen des Turms, das Hinweisen auf die CORONA-Schutzregeln und ggfs. die Erklärung und das Vormachen des mittelalterlichen „Bienchen“-Geschicklichkeitsspiels für die kleineren Burgfans.
„Geschichtskenntnisse über die Burg sind nicht erforderlich, die genaue Erklärung der Aufgaben der Burgwache übernehmen wir vom Vorstand bei Ihrem ersten Wachdienst“, verspricht Siepmann. „Sie müssen lediglich Freundlichkeit und Spaß an der Sache mitbringen.“
Wer also Lust und Zeit hat, an einem Samstag, Sonntag oder Feiertag zwischen heute und Oktober mal zwei Stunden (jeweils 15 – 17 Uhr) ehrenamtlichen „Burgdienst“ zu machen, ist herzlich willkommen. Kontakt, am liebsten gleich mit einem Terminvorschlag, unter gimbel@hbv-burgaltendorf.de , 0172 – 21 57 605 oder 0201 - 85 75 309 (Anrufbeantworter).
Die Flagge auf der Burg weht wieder und ist weit über Burgaltendorf zu sehen
-
Details
-

Heute wurde die bereits in die Zeit gekommene und durch den Wind in Mitleidenschaft genommene Flagge auf der Burgturm erneuert.
Derzeit ist der Turm leider aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Sobald es möglich ist, wird der Heimat- und Burgverein die Burg aber wieder wie gewohnt an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen zwischen 15:00 und 17:00 Uhr der Öffentlichkeit zugänglich machen. In der Regel von Mitte April bis Mitte Oktober. Sobald es wieder möglich ist, gibt es auch wieder zahlreiche Führungen. Weitere Infos auch unter http://www.hbv-burgaltendorf.de

Unbekannte Golf-Fahrerin fährt Fußgängerin an und entfernt sich vom Unfallort - Polizei bittet um Hinweise
-
Details
-

Nach einem Unfall mit Fahrerflucht am Dienstag, 14. April, auf der Straße Am Kieskamp sucht die Polizei nach einer unbekannten Golf-Fahrerin. Gegen 13.55 Uhr setzte die unbekannte Frau aus einer Parkbox rückwärts zurück, überquerte die Straße Am Kieskamp und fuhr in die Einfahrt eines gegenüberliegenden Supermarktparkplatzes. Dabei übersah sie womöglich eine 77-jährige Fußgängerin, die gerade die Parkplatzeinfahrt überquerte. Die Golf-Fahrerin überrollte die 77-Jährige, legte dann den Vorwärtsgang ein, fuhr erneut über die Seniorin und bog dann von der Straße Am Kieskamp nach rechts auf die Alte Hauptstraße ab. Die 77-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Zeugen haben den Unfall beobachtet und geben an, dass es sich bei dem Auto um einen silbernen oder grauen VW Golf, vermutlich älteren Baujahres, handeln soll. Am Steuer soll eine Frau im Alter von 50 bis 60 Jahren gesessen haben. Sie soll rötliche Haare haben. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise auf die flüchtige Fahrerin oder ihr Auto geben können, sich unter der Telefonnummer 0201/829-0 beim zuständigen Verkehrsunfallteam zu melden.