Freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf bekommt neues Löschfahrzeug
-
Details
-

Vorgstern wurde dem Löschzug Burgaltendorf ein neues Fahrzeug übergeben. Das Löschgruppenfahrzeug vom Baujahr 2001 war zuvor bei der Berufsfeuerwehr im Einsatz und ist nun komplett generalüberholt nach Burgaltendorf überführt worden.
Das Auto ist mit zahlreichen neuen Gerätschaften bestückt, die dem Löschzug bisher nicht zur Verfügung standen.
Das alte Löschfahrzeug, welches 19 Jahre lang bei uns im Dorf im Einsatz war, wird nun in Kürze an eine andere freiwillige Feuerwehr in Essen übergeben.
Losverkauf St.Martin 2014
-
Details
-

Für den Martinszug am 11.11.2014 (Abmarsch 17:30 Uhr Charlottenstraße Ecke Am Sonnenhang) in Burgaltendorf werden ab dem 7. Oktober 2014 in einigen Burgaltendorfer Geschäften Lose zum Preise von 1,00 €/Stck. für die Verlosung von 50 Martinsgansgutscheinen zu je 25,00 € angeboten; darüber hinaus werden in diesem Jahr wieder 5 Gutscheine für ein Martinsgans-Essen für 2 Personen im „Mintrops Land Hotel Burgaltendorf“, Essen-Burgaltendorf, verlost.
Bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf, von der Jugendfeuerwehr und in den verschiedenen Vereinen können ebenfalls Lose erworben werden.
Der Reinerlös ist wie in den Vorjahren für die Burgaltendorfer Schulen und Kindertagesstätten bestimmt.
DAY OF SONG in Burgaltendorf
-
Details
-

Drei Burgaltendorfer Chöre machen mit beim DAY OF SONG. Am Samstag, 27.09. von 11:00-12:00 Uhr erklingt bekannte und beliebte Chormusik in der Herz Jesu Kirche zu Essen Burgaltendorf.
Die Sängervereinigung 1866, der Quartettverein Frohsinn und die Chorgemeinschaft Herz Jesu gestalten zusammen eine musikalische Stunde.
Zu hören sind die Werke:
Chorgemeinschaft Herz Jesu: Jubilate Deo (C. Mawby) Locus iste (Bruckner) Ave Maria (Arcadelt) Cantate Dominum (Gretschaninow) Jerusalem (Parry) |
Quartettverein Frohsinn: Beten und Lobsingen (Pappert) Sonnenuntergang (Conradi) Die Himmel rühmen (Beethoven) Halleluja/Um die Welt geht unser Lied (Trapp) Vater unser (Hanne Haller/Thibaut/Schnur) |
Sängervereinigung 1866: Signore delle chieme (Marzi) Amen (Riesche) Einsicht (Sorg) Im Abendrot (Schubert) Der Wandrer(Sorg) Sancta Maria (Schweitzer) |
Defekte Straßenbeleuchtung wird zur Gefahr!
-
Details
-

Seit dem schweren Pfingststurm im Juni ist die Straßenbeleuchtung auf der Straße „Am Fröhlinge“, im unteren Bereich der Worringstraße, dem Deipenbecktal, der Holteyer Straße und auf dem Charlottenberg immer noch defekt. Durch umgestürzte Bäume wurden die Oberleitungen abgerissen und Strommasten beschädigt. Diese Schäden sind bis heute nicht wieder Instand gesetzt worden. Wobei sich die Beschädigungen „Am Fröhlinge“ augenscheinlich in Grenzen halten, da offensichtlich nur die Querverbindung zur Kirchstraße fehlt und keine Leitungen oder Masten beschädigt sind.
Viele Anwohner haben das Amt für Straßen und Verkehr der Stadt Essen, welches für die Beleuchtung zuständig ist, bereits auf die Gefahr der nicht vorhandenen Beleuchtung aufmerksam gemacht. Das Amt vertröstet die besorgten Bürger jedoch nur und teilte mit, dass angeblich noch weitere 40 Hauptstraßen im Essener Stadtgebiet ohne Beleuchtung sind und das der Stadt das Reparaturmaterial ausgegangen sei. Aber auch die Tatsache, dass aufgrund der fehlenden Straßenbeleuchtung ein erhöhtes Unfallrisiko zwischen Fußgängern und Fahrzeugen besteht, scheint die Stadt zu ignorieren. Nach telefonischer Anfrage beim Amt für Straßen und Verkehr wurde nun mitgeteilt, dass es für Burgaltendorf keine konkreten Zeitplanungen gibt. Das Amt ist jedoch bestrebt, die Arbeiten bis Ende des Jahres abgeschlossen zu haben.
Anwohner berichten bereits von Beinahe-Unfällen auf diesen unbeleuchteten Straßen, welche auf die defekte Straßenbeleuchtung zurückzuführen sind. Auch wenn die Straße „Am Fröhlinge“ eine Anliegerstraße ist, wird diese von vielen PKW befahren.
Besonders in der kommenden dunklen Jahreszeit sollten diese Straßen eine hohe Priorität bei der Reparatur haben, da keine Gehwege vorhanden sind und dadurch die Fußgänger enorm gefährdet werden. Die Straßen haben einen kurvigen Verlauf und aufgrund der früh einsetzenden Dunkelheit beträgt bereits jetzt die Sichtweite um 21:00 Uhr nur noch knapp 10 Meter.
Es bleibt zu hoffen, dass nicht erst etwas passieren muss, bis die Stadt hier reagiert.
Reaktion vom "Stadtportal Essen" auf Facebook dazu vom 18.09.2014:
Hallo. Tatsächlich arbeiten wir an allen Ecken und Enden mit dem uns zu Verfügung stehenden Personal und Material. Und es bleibt leider auch nicht aus, dass Prioritäten bei der Abbarbeitung von Schäden gesetzt werden müssen. Bei der Straßenbeleuchtung genauso wie bei den Arbeiten von Sturmbeschädigungen auf Spielplätzen, in Parks etc.
Insgesamt gab es an rund 120 Beleuchtungsstandorten im Essener Stadtgebiet schwere Beschädigung im Essener Stadtgebiet vom Sturm "Ela" beschädigt worden. Diese werde Zug um Zug repariert oder ersetzt. Wir sprechen alleine bei den Beleuchtungsanlagen um eine Schadenssumme von rund 1,7 Mio Euro.
Ich werden die Angelegenheit auch nochmal beim Amt für Straßen und Verkehr zur Sprache bringen, bitte aber gleichzeitig um Verständnis, dass die Arbeiten nicht von heute auf morgen erledigt sein werden. ^s
P.S. Das Thema "Sachstand nach Sturmtief Ela" ist auch ein Tagesordnungspunkt bei der kommenden Ratssitzung am 24.9. Hier der Link zur Vorlage, in der auch nochmal auf das Thema "Straßenbeleuchtung" aufgeführt wird.
https://ris.essen.de/.../Lh0LgvG.../Vorlage_1233-2014-1A.pdf
Die Herz-Jesu-Kirche wird angestrahlt!
-
Details
-

Seit gestern (12.09.2014) ist es nun endlich soweit. Die katholische Herz-Jesu-Kirche wird in der Dunkelheit angestrahlt und ist nun weit über die Grenzen von Burgaltendorf sichtbar. Um Punkt 21 Uhr, mit dem ersten Glockenschlag, wurde die Beleuchtung eingeschaltet und leuchtet von nun an das imposante Bauwerk an, für das vor nunmehr 116 Jahren der Grundstein gelegt wurde, nämlich am 20. August 1898. Bereits im Jahre 1990 wurde der Burgaltendorfer „Dom“ unter Denkmalschutz gestellt. Die Premiere fiel zusammen mit dem diesjährigen Gemeindefest der Herz-Jesu Gemeinde und konnte von vielen anwesenden Besuchern zum ersten Mal bestaunt werden.
Finanziert wurde diese fachmännische und vom Denkmalamt begrüßte Beleuchtung von einem privaten Spenderkreis, der auch für die Strom- und Instandhaltungskosten aufkommt.
Auf Anregung einiger Gemeindemitglieder ist Herr Kuhmichel als Sprecher dieser Gruppe an den Kirchenvorstand mit dem Vorschlag herangetreten, die Pfarrkirche Herz Jesu künftig in den Abendstunden anzustrahlen, um so dem denkmalgeschützten wunderschönen Bauwerk die entsprechende Geltung zu verschaffen.
Kurz vor dem Countdown erläuterte Herr Kuhmichel in einer kurzen Ansprache, dass dieses Licht allen Bürgern gewidmet ist, die sich in der Kirchengemeinde ehrenamtlich engagieren und sich mit ihrer Freizeit ins Gemeindeleben einbringen. Berthold Scheele vom Kirchenvorstand bedankte sich bei den Initiatoren und freut sich, dass die Burgaltendorfer Pfarrkirche nun in einem ganz anderen Licht wahrgenommen werden kann. Auch aus dem Nachbarstadtteil Niederwenigern ist die Kirche zu bewundern.