Dunkle Jahreszeit beginnt – Hochsaison für Einbrecher		
			
		
			- 
									Details							
- 
				
				
			

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit häufen sich auch wieder die Einbrüche in Burgaltendorf und in der Umgebung. Zuletzt kam es gestern (24.10.2017) zu einem Einbruch in der Burgstraße. Auch in den benachbarten Stadtteilen und in Hattingen-Niederwenigern wird derzeit vermehrt eingebrochen.
Die Anzahl der Wohnungseinbrüche unterliegt saisonalen Schwankungen. In der dunklen Jahreszeit, insbesondere in den Monaten Oktober, November und Dezember, wird regelmäßig ein Anstieg der Einbrüche verzeichnet.
Die nachfolgenden Informationen der Polizei sollen Ihnen Tipps und Ratschläge geben, wie Sie sich und Ihr Eigentum wirkungsvoll schützen können.
- Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie unbedingt Ihre Haustüre ab!
- Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck!
- Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus.
- Achten Sie auf Fremde in der Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück.
- Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit.
Meist werden Fenster und Balkontüren vom Einbrecher mit einfachem Werkzeug aufgehebelt. Leicht erreichbare Fenster-, Terrassen- und Balkontüren sind besonders gefährdet. Übliche Fensterkonstruktionen bieten keinen Schutz vor Einbrechern.
Überprüfen Sie allerdings auch Ihr eigenes Verhalten und beachten Sie folgende Hinweise:
- Verschließen Sie die Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit.
- Vorsicht! Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen.
- Rollläden sollten zur Nachtzeit – und keinesfalls tagsüber – geschlossen werden, damit sie nicht sofort ihre Abwesenheit signalisieren.
- Erleichtern Sie Einbrechern das Erreichen Ihres Balkons nicht durch Aufstieghilfen wie Mülltonnen oder Leitern unter dem Balkon.
Einbrecher kommen oft tagsüber, wenn üblicherweise niemand zu Hause ist, nämlich zur Schul-, Arbeits- und Einkaufszeit, am frühen Abend oder an den Wochenenden.
 In der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher oft die frühe Dämmerung aus. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Haus oder eine Wohnung belebt und bewohnt erscheinen zu lassen, auch in den Zeiten, in denen die Bewohner nicht anwesend sind. Zeitschaltuhren können durch wechselnde Beleuchtungen Anwesenheiten vortäuschen.
Viele weitere Präventionstipps zum Thema Wohnungseinbruch der Polizei NRW gibt es hier: 
 
 http://www.burgaltendorf.de/POLNRW_Wohnungseinbruch.pdf
		 
					
			
	
			Schwimmbrücke im Testbetrieb geöffnet		
			
		
			- 
									Details							
- 
				
				
			

Wie bereits angekündigt ist die Schwimmbrücke nach Bochum-Dahlhausen für die kommenden zwei Monate für den Verkehr wieder freigegeben. Allerdings zu den bekannten Einschränkungen beim Gewicht und in der Breite des Fahrzeuges. Ebenfalls dürfen keine PKW mit Anhänger die Brücke passieren. Nach dem hoffentlich erfolgreichen Test, sollen die technischen Maßnahmen zur Einhaltung der Einschränkungen umgesetzt werden und die Brücke wieder dauerhaft geöffnet bleiben.
		 
					
			
	
			Traditionelles Kürbisschlachten an der Burg		
			
		
			- 
									Details							
- 
				
				
			
 
  
An diesem Wochenende (13.-15.10.2017) findet zum erstem Mal das Burgaltendorfer Kürbisfest an der Burg statt.
„Jede Tradition hatte mal ihren Anfang“, weiß Rolf Siepmann vom Heimat- und Burgverein HBV. „Und an diesem Wochenende beginnt vielleicht die Tradition des Burgaltendorfer Kürbisfestes!“.
 Das „Kürbisschlachten an der Burg“ ist eine Idee von Thomas Schmidt, Inhaber der Burgaltendorfer Event-Agentur createam. Es war ursprünglich bereits im Rahmen des Dorfjubiläums „850 Jahre BurgAltendorf“ im vergangenen Jahr geplant, passte dann aber kurzfristig nicht mehr in den Veranstaltungskalender an der Burg. Gemeinsam mit dem HBV Burgaltendorf startet Schmidt nun am Wochenende ein Herbstfest für die ganze Familie.
An der Burg werden sog. Tipis (Großzelte) aufgebaut, es gibt eine Kürbispyramide, eine Hüpfburg und einen Kinder-Treckerparcour. Im Mittelpunkt aber steht der Spaß beim Kürbisschnitzen für Groß und Klein – und beim gemütlichen Beisammensein unter den Zelten bei leckerer Kürbissuppe und frisch gebackenem Flammkuchen aus dem Steinofen.
Das ganze Programm vom kommenden Wochenende finden sie auf dem Flyer.

Foto: (Quelle: HBV)
Auf den Beginn einer neuen Tradition freuen sich die „Kürbisfest“-Macher Thomas Schmidt (createam), Horst Heuer und Rolf Siepmann (HBV Burgaltendorf) (v.r.).