Im gesamten Stadtgebiet versuchten Trickbetrüger gestern (6. Mai) mit unterschiedlichsten Maschen an Bargeld und Schmuck älterer Leute zu gelangen.

Telefonisch meldete sich ein Unbekannter bei einer 93-Jährigen aus Burgaltendorf und erklärte, im Auftrag ihres Sohnes zur Begleichung einer Werkstattrechnung 98 Euro abholen zu wollen. Nach seinem Besuch fehlten der Seniorin nicht nur die 98 Euro, sondern auch mehrere hundert Euro aus ihrem Portemonnaie.

Ein südländisch wirkender Mann in einem grauen Anzug erbeute an einem Parkscheinautomaten am Dohmanns Kamp in Rüttenscheid Bargeld aus dem Portemonnaie einer 69-Jährigen, die ihm hilfsbereit Geld wechseln wollte.

Zwei Seniorinnen(84, 92) aus Kettwig und Werden durchschauten glücklicherweise den oft beschrieben Enkeltrick, als sie von einem Mann angerufen wurden. Dieser gab sich in beiden Fällen als Familienmitglied aus und wollte sich Bargeld leihen. Die älteren Damen durchschauten den Trick, ließen sich nicht darauf ein und informierten die Polizei.

Mit dem Zetteltrick gelangten zwei Frauen zur Mittagszeit in die Wohnung einer 93-jährigen Rüttenscheiderin. Zunächst baten sie der Seniorin ihre Hilfe beim Tragen der Einkaufstaschen an und baten vor ihrer Wohnungstür um einen Zettel und einen Stift. Sie erklärten, Bekannte eines neuen Mieters zu sein und betraten unaufgefordert die Wohnung. Die Anwohnerin der Moritzstraße setzte sich durch und verwies die beiden korpulenten Frauen der Wohnung. Die 25-30 Jahre alte Frau trug einen Grauen Pullover und eine graue Hose, ihre circa 70 Jahre alte Begleiterin war in ein graues, weites Gewand gehüllt.

Hinweise zu allen Fällen bitte an die Essener Polizei, Tel.: 0201-829-0.

Quelle: Polizei Essen