-
Details
-

Nun scheint es auch die letzte öffentliche Telefonzelle im Burgaltendorf dahingerafft zu haben. Der Fernsprecher auf der Kohlenstraße hat das zeitliche gesegnet und wird sicherlich in Kürze in dieser Form verschwinden. Noch steht dort ein Telefonhäuschen mit dem Namen TelH78 aus den Zeiten der Deutschen Bundespost. Augenscheinlich, trotz der starken Beschädigungen, sogar noch funktionsfähig. Vor einigen Jahren gab es noch viele dieser Art im Dorf z.B. auf der Überruhrstraße, Worringstraße, Mölleneystraße, oder auf der Burgstraße. Diese sind nach und nach ersatzlos abgebaut worden. Nur die eine Telefonbox auf der Kohlenstraße konnte sich bis jetzt tapfer schlagen. Eventuell wird diese ja nun durch einer dieser modernen Säulentelefone ersetzt? Denn die Deutsche Telekom ist zur Grundversorgung mit öffentlichen Münz- und Kartentelefonen verpflichtet. So besteht auch immer noch die Möglichkeit z.B. bei einem Mobilfunkausfall einen Notruf abzusetzen. Es gibt bestimmt auch noch Bürger, die kein Mobilfunktelefon haben und glücklich sind bei einer Festnetzstörung eventuell noch über einen öffentlichen Fernsprecher telefonieren zu können.