Zum seiteninhalt

Website logo

Pfad zum speicherort


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Top


Eingabehilfen

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Top



Hauptmenü

  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Seite im Menü

Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Zusätzliche ressourcen (rechte spalte)

Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


Seiteninhalt

1.Platz für Marlon Rödiger beim NRW-MTB-CUP

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2014

Ende September fand das letzte Rennen im NRW-MTB-Cup beim RV Adler Lüttringhausen in Remscheid statt. Beim perfekten sonnigen Rennwetter hat sich der jüngste Kellys-Teamfahrer, Marlon Rödiger aus Burgaltendorf, in der Klasse U9 wieder den ersten Platz erkämpft. Für seinen Verein MSV Steele 2011 e.V. war es ein erfolgreiches Wochenende, denn von 13 gestarteten Fahrern haben zum Schluss sieben auf dem Treppchen gestanden. Gratulation!

Marlon hat in der vergangenen Saison eine Höchstleistung erbracht. Mit der Unterstützung seiner Eltern hat er an naheliegenden Rennen aber auch an weit entfernten unermüdlich teilgenommen. Er hat Siege nach Hause gefahren, aber natürlich auch einige Niederlagen erleben müssen. Mit seinen acht Jahren hat er einen hohen "Biss" entwickelt, gelernt seine Kraft und sein Geschick entsprechend einzuteilen und nach Niederlagen nicht aufzugeben.

Dass er Fahrradfahren kann, hat er auch bei der Vereinsmeisterschaft am 03.10.14 in Oberhausen bewiesen. Er startete als Achtjähriger in der Klasse U11 aus der 3.Reihe, überholte in drei Runden acht Kinder und erkämpfte sich auf einem spektakulären Gelände den 2. Platz.

Nun freut sich Marlon auf die Winterrennserie in Bocholt, denn er weiß, dass er durch sein persönliches Potential und gutes Material auch im Winter bei kalten Temperaturen trainieren wird.

Großer Herbst- und Winterflohmarkt in Burgaltendorf

Details
Veröffentlicht: 12. Oktober 2014

Die ersten Blätter färben sich bunt, die Kinder sammeln Kastanien – Zeit für den traditionellen Herbst- und Winterflohmarkt in Burgaltendorf, organisiert vom Förderverein der Grundschule Burgaltendorf. Am Samstag, den 25. Oktober 2014 kann wieder von 11 bis 13 Uhr in der Comenius-Halle, Auf dem Loh, nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden. Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke.
 
Wer beim Flohmarkt Spielzeug und Kinderkleidung verkaufen will, kann ab sofort und bis zum 23. Oktober per Mail an die Adresse foerderverein@grundschule-burgaltendorf.de einen Tisch reservieren. Die Standgebühr pro Tisch beträgt 6 Euro, jede Kleiderstange 1 Euro, Decken kosten 2 Euro und sind ausschließlich Kindern vorbehalten. Kommerzielle Anbieter sind natürlich nicht zugelassen. Der Aufbau der Tische beginnt um 10 Uhr am Flohmarkttag.

Tag der offenen Tür im Tiergehege Wichteltal

Details
Veröffentlicht: 12. Oktober 2014


Das "Tiergehege Wichteltal" in Überruhr öffnet wieder seine Pforten und lädt am Samstag, den 18.10.2014 von 15:00 bis 18:30 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Auch dieses Mal werden wieder Führungen über das Vereinsgelände, in denen man viel Wissenswertes über die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer erfahren kann, sowie eine betreute Fütterung der Ziegen angeboten. Für die kleinen Besucher wird wieder das sehr beliebte Stockbrotbacken angeboten. Außerdem wird gegen 16:30 Uhr ein großes Herbstfeuer entzündet, um den Sommer zu verabschieden und für ein wenig Wärme zu sorgen. An diesem Tag wird auch der neue Frontzaun der Öffentlichkeit präsentiert, welcher nach langem Spendensammeln endlich auf einem Teilstück fertig gestellt werden konnte.

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch wieder bestens gesorgt. Die Ehrenamtlichen Helfer freuen sich auf Ihren Besuch und würden sich auch sehr über mitgebrachte Kuchenspenden freuen!

Anfahrt: Überruhrstraße -> Mönkhoffstraße -> Wichteltal

Zwei Raubüberfälle im Bereich der Burgruine

Details
Veröffentlicht: 09. Oktober 2014

Innerhalb von einer Woche kam es im Bereich der Haltestelle „Burgruine“ auf der Dumberger Straße zu zwei Raubüberfällen, bei denen die Mobiltelefone entwendet wurden.

Der erste Raub ereignete sich am Mittwochabend (01.10.2014) gegen 22:00 Uhr. Hierbei wurde einer weiblichen Person das Mobiltelefon von zwei männlichen Tätern aus der Hand entrissen und geraubt. Die Täter konnten in unbekannte Richtung flüchten.

Beim zweiten Raub am Dienstagabend (07.10.2014) gegen 19:30 Uhr wurde einer 44-Jährigen Dame ebenfalls das Mobiltelefon geraubt. Der männliche Einzeltäter ist daraufhin in Richtung Burgruine / Burgstraße geflüchtet und wird wie folgt beschrieben: Etwa 17-19 Jahre alt, 170 bis 175 cm groß, kurze schwarze Haare, Südländer. Er war bekleidet mit einer grauen Fleecejacke mit Kapuze, einer grauen Hose sowie einem weißen T-Shirt. Hinweise bitte an die Polizei Essen unter 0201-829-0.

Steinzeitfunde in Burgaltendorf - Neue Hinweise auf Ackerbau und Siedlungen nach über zwanzig Jahren

Details
Veröffentlicht: 09. Oktober 2014

Die Besiedlung des Essener Stadtgebiets begann bereits lange vor der eigentlichen Stadtgründung: Schon in der Jungsteinzeit haben sich Menschen im heutigen Burgaltendorf aufgehalten. Dies belegen die neuesten Funde, die Sammler jüngst der Stadtarchäologie gemeldet haben: Werkzeuge aus Feuerstein und Reibsteine lassen Rückschlüsse darauf zu, dass die Ur-Essener möglicherweise schon 5500 bis 2200 vor Christus Ackerbau betrieben haben - und somit sesshaft gewesen sind.

Für die Archäologen sind die neuen Burgaltendorfer Funde besonders spannend, da mit ihnen die Suche nach Hinweisen für eine Besiedlung nach einer langen Pause neu belebt wird. Die letzten Relikte aus der Jungsteinzeit waren Anfang der 1990er Jahre bei einer Ausgrabung an der Worringstraße entdeckt worden. Damals waren es Steinbeile, die darauf hindeuteten, dass ungeachtet der Waldgebiete, die in der Steinzeit die Landschaft beherrscht haben dürften, genug Raum für Siedlungen vorhanden war.

Anders als in Bochum und Dortmund ist es den Forschern in Essen bislang allerdings noch nicht geglückt, die Relikte eines steinzeitlichen Hauses aufzuspüren.

Seite 111 von 181

  • Start
  • Zurück
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • Weiter
  • Ende

Top


Fußzeile

Top