Schnellen Zugriff Menü (accesskey 0)

  1. Seiteninhalt (accesskey i)
  2. Hauptmenü (accesskey m)
  3. Seite im Menü (accesskey n)
  4. Fußzeile (accesskey f)
  5. Zusätzliche ressourcen (rechte spalte) (accesskey >)

Website logo

Pfad zum speicherort


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Schnellen Zugriff Menü


Eingabehilfen

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Schnellen Zugriff Menü



Hauptmenü

  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Schnellen Zugriff Menü


Seite im Menü

Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Schnellen Zugriff Menü


Zusätzliche ressourcen (rechte spalte)

Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Schnellen Zugriff Menü


Seiteninhalt

ALDI-Neueröffnung

Details
Veröffentlicht: 04. Juli 2013

Nach langer Bauzeit hat heute Morgen um 8 Uhr die neue ALDI-Filiale auf der Alten Hauptstraße ihre Türen geöffnet. Einige Kunden standen schon vor 8 Uhr in der Schlange und warteten, bis die Mitarbeiter ihnen endlich Einlass gewährten. Neu ist auch die Bäckerei Peter mit einem Ladenlokal neben dem Eingangsbereich. Die eigentliche Eröffnung lief sehr unspektakulär ab. Es gab keine besonderen Eröffnungsangebote, auf eine persönliche Begrüßung am Eingang wurde verzichtet und die Filiale war auch nicht in irgendeiner Form geschmückt. Ebenfalls war es eine Herausforderung überhaupt auf den großen Kundenparkplatz zu gelangen. Durch eine Baustellenampel bildet sich oft ein Rückstau und die Autos blockieren dadurch die Ein- und Ausfahrt.
 
Im Vorfeld hat es viele Proteste über den sehr gewöhnungsbedürftigen Neubau gegeben. Es war von dem Aussehen einer Justizvollzugsanstalt die Rede und Burgaltendorf wurde in BurgALDIdorf umgetauft. Wie die Filiale von den Bürgern angenommen wird, zeigt sich in den nächsten Wochen.

Weitere Bilder finden Sie auch bei Facebook unter http://facebook.com/Burgaltendorf

Burgaltendorf.de im neuen Design

Details
Veröffentlicht: 03. Juli 2013
Nach langer Vorbereitung und viel Arbeit ist die Stadtteilseite Burgaltendorf.de heute im komplett neuen Design online gegangen. Dieses war nötig geworden, da sich in den vielen Jahren einiges an der Technik geändert hat. Wegen einer Serverumstellung war dieses nicht weiter aufschiebbar. Inhaltlich ist soweit fast alles beim alten geblieben. Eine große Neuerung ist, dass die Seite nun auch für mobile Endgeräte ausgelegt ist und die Darstellung unterwegs besser ist.

Einbruchserie in Burgaltendorf – wir bitten um Ihre Mithilfe!

Details
Veröffentlicht: 01. Juli 2013

Wie schon mehrfach berichtet, gibt es aktuell eine regelrechte Einbruchserie in unserem Dorf, die scheinbar bisher leider komplett unaufgeklärt ist. Die Täter gehen dabei zum Teil mit einer erheblichen Dreistigkeit vor. Laut den uns bekannten Informationen sollen es alleine im Mai ca. 30 Fälle gewesen sein – einige Straßen scheinen dabei im Fokus der Täter zu liegen.

Einige engagierte Bürger unseres Dorfes haben deshalb aktuell Kontakt in Richtung Polizei und Polizeipräsidentin aufgenommen und auf das momentan sehr eingeschränkte Sicherheitsgefühl der Familien in unserem Dorf hingewiesen und um schnelle Hilfe und „Lösung des Problems“ gebeten.

Um dieses Anliegen noch einmal zu untermauern, bitten wir um Ihre Mithilfe: Senden Sie uns Ihnen bekannte Eigentumsdelikte (Straftaten, Einbrüche, Autoaufbrüche, etc.) mit Zeit- und Ortangabe (gerne auch ohne Hausnummer) an diebstahl@burgaltendorf.de oder über eine persönliche Nachricht auf der Burgaltendorfer-Facebook Seite – absolute Vertraulichkeit wird selbstverständlich zugesichert.

Wir möchten aus diesen Informationen eine Statistik anfertigen und diese dann in weiteren Maßnahmen (bspw. Plakataktionen) zur Information und Warnung der Burgaltendorfer Öffentlichkeit verwenden.

Helfen Sie bitte mit, den hohen Lebenswert in unserem Dorf aufrecht zu halten! Gerne halten wir Sie auch hier bzgl. der weiteren Maßnahmen auf dem Laufenden.

Telefonzelle – Eine Ära geht zu Ende

Details
Veröffentlicht: 26. Juni 2013

Nun scheint es auch die letzte öffentliche Telefonzelle im Burgaltendorf dahingerafft zu haben. Der Fernsprecher auf der Kohlenstraße hat das zeitliche gesegnet und wird sicherlich in Kürze in dieser Form verschwinden. Noch steht dort ein Telefonhäuschen mit dem Namen TelH78 aus den Zeiten der Deutschen Bundespost. Augenscheinlich, trotz der starken Beschädigungen, sogar noch funktionsfähig. Vor einigen Jahren gab es noch viele dieser Art im Dorf z.B. auf der Überruhrstraße, Worringstraße, Mölleneystraße, oder auf der Burgstraße. Diese sind nach und nach ersatzlos abgebaut worden. Nur die eine Telefonbox auf der Kohlenstraße konnte sich bis jetzt tapfer schlagen. Eventuell wird diese ja nun durch einer dieser modernen Säulentelefone ersetzt? Denn die Deutsche Telekom ist zur Grundversorgung mit öffentlichen Münz- und Kartentelefonen verpflichtet. So besteht auch immer noch die Möglichkeit z.B. bei einem Mobilfunkausfall einen Notruf abzusetzen. Es gibt bestimmt auch noch Bürger, die kein Mobilfunktelefon haben und glücklich sind bei einer Festnetzstörung eventuell noch über einen öffentlichen Fernsprecher telefonieren zu können.

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf zurück aus Magdeburg

Details
Veröffentlicht: 21. Juni 2013


Die neun ehrenamtlichen Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf sind wieder wohlbehalten aus dem Hochwassergebiet in Magdeburg zurückgekehrt. Sie haben dort zusammen mit der Feuerwehr Krefeld Hochleistungspumpen ununterbrochen in Betrieb gehabt. Dadurch wurde der Wasserstand im Entwässerungskanal des Ortsteils "Berliner Chaussee" auf ein erträgliches Maß reduziert und die Keller im Ortsteil blieben trocken. Es wurden pro Minute rund 10.000 Liter Wasser über eine circa zwei Kilometer lange Schlauchleitung, die dreifach verlegt war, in einen Seitenarm der Elbe gepumpt. Der Einsatz ist für die Feuerwehr Essen damit beendet und es wurden nicht wie erst angedacht noch weitere Kräfte zur Ablösung, auch aus Burgaltendorf, nach Magdeburg entsandt.

Foto: Feuerwehr Essen

Seite 140 von 181

  • Start
  • Zurück
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • Weiter
  • Ende

Schnellen Zugriff Menü


Fußzeile

Ende der seite.

Schnellen Zugriff Menü